Hey, Demokrat*in!

Demos für Demokratie stehen für Gleichheit, Toleranz, Vielfalt und klare Kante gegen Rechts(-extreme).

Diese Seite hilft dir dabei, deine eigene Demo für Demokratie anzumelden. Schritt für Schritt unterstützen wir dich, eine eigene Versammlung anzumelden und im Anschluss bei uns listen zu lassen.

Vorbereitung

Um deine Demo für Demokratie anmelden zu können, musst du dir ein Paar Gedanken machen und am besten einen Plan erstellen. Wenn du möchtest, kannst du dafür unsere Planungshilfe benutzen.

Wer?

Brauchst du Unterstützung bei deiner Demo? Frage deine Friends oder Checke unsere Bündniskarte und wende dich an Bündnisse in deiner Nähe. Denke daran: du brauchst Ordner*innen, vielleicht ja auch Redner*innen oder Künstler*innen, die dich unterstützen.

Wann?

Wann soll deine Demo für Demokratie stattfinden?

Versammlungen müssen immer mindestens 48 Stunden vor Beginn bei der zuständigen Behörde angekündigt werden. Denke bitte auch daran, dass du etwas Zeit für die Planung und das “Bewerben” deiner Demo brauchst.

Was?

Ob Kundgebung, Lichtermeer oder Flashmob: deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Überlege dir was du mit deinen Möglichkeit schnell und realistisch umsetzten kannst.

Halte deinen Plan fest

Jetzt wo du weißt was du vorhast, solltest du einen Plan festhalten. So hast du alle benötigten Infos für Behörden und Mitwirkende parat. Nutze Google Docs, dort können andere, egal ob mit oder ohne Google-Konto, dein Dokument betrachten, oder sogar direkt bearbeiten.

Erstelle ein Sharepic.

Um deine Demo auf Socialmedia oder anderen Plattformen zu teilen, empfehlen wir dir eine Grafik zu erstellen. Wir stellen dir Canva-Vorlagen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Du musst dir nur einen kostenlosen Account anlegen und kannst die Platzhalter mit deinen Infos füllen.

Anmeldung

Je nach dem in welchem Bundesland die Demo stattfinden soll, ist eine unterschiedliche Behörde zuständig. Oft kannst du die Demo dort direkt per (Online-)Formular anmelden. Es ist immer möglich eine formlose Anmeldung per Email zu senden.

Wenn du eine Email der zuständigen Behörde hast, kannst du unseren DemoKRATOR nutzen um eine Demoanmeldung zu verschicken.

DemoKRATOR

DemoKRATOR

Kontaktdaten (Veranstalter*in)

Starten wir mit den Kontaktdaten der Veranstalter*in.


Kontaktdaten (Versammlungsleitung)

Kontaktdaten Versammlungsleitung


Wann findet deine Aktion statt?


Wo findet deine Aktion statt?





Wie lautet die Email-Adresse der zuständigen Behörde?


Geschafft!

Mit einem Klick auf "Demo anmelden", wird deine Anmeldung an die von dir angegeben Behörde übermittelt.

Zusätzlich erhältst du eine Mail mit weiteren Infos und deiner Anmeldung als PDF.


demo-teilen-demokrateam

Teile deine Demo.

Sobald die Zuständige Behörde deine Demo genehmigt hat kann es losgehen: Erstelle Storys oder Posts auf Instagram, Facebook, BlueSky, WhatsApp, Snapchat, TikTok oder anderen Plattformen. Du solltest dennoch auch die Demokrat*innen erreichen, die du nicht kennst: Melde dich bei lokalen Pressevertretern, Parteien oder Unternehmen und sorge dafür, dass die schweigende Mehrheit laut wird!

Nach der Demo, ist vor der Demo.

Aber natürlich gibt es auch hier ein zwei Dinge, die du beachten solltest.

Teilen, Teilen, Teilen.

Egal ob mit oder ohne Presse, du solltest deiner Demo Sichtbarkeit verleihen. Fordere am besten auch die Teilnehmenden dazu auf, Fotos oder Videos auf ihren Kanälen zu teilen.

Fakten schaffen.

“Mit einer Protestwelle hat das nichts zu tun” DOCH! Zahlen schaffen Fakten: Frage also die Polizei nach einer Teilnehmendenzahl und lass dir diese schriftlich bestätigen. Nutze den DemoTRACKER um unsere Statistik zu vervollständigen.

Engagieren.

Demos sind das was wir gerade brauchen. Für einen nachhaltigen Wandel müssen wir anfangen Demokratie zu l(i)eben. Überleg dir, was das für dich bedeutet. Auf unserer Bündniskarte findest du dafür bestimmt ein Bündnis in deiner Nähe.

Nach oben scrollen
Skip to content